papinsche Topf — pa|pin|sche(r) Topf auch: Pa|pin sche(r) Topf 〈[papɛ̃: ] m. 1u〉 geschlossener Topf mit Sicherheitsventil, in dem Wasser erhitzt wird, wobei der Dampfdruck beliebig gewählt werden kann; →a. Schnellkochtopf [nach dem frz. Physiker Denis Papin, 1647 … Universal-Lexikon
papinscher Topf — pa|pin|sche(r) Topf auch: Pa|pin sche(r) Topf 〈[papɛ̃: ] m. 1u〉 geschlossener Topf mit Sicherheitsventil, in dem Wasser erhitzt wird, wobei der Dampfdruck beliebig gewählt werden kann; →a. Schnellkochtopf [nach dem frz. Physiker Denis Papin, 1647 … Universal-Lexikon
Papin — (spr. Papäng), Dionysius, geb. gegen die Mitte des 17. Jahrh. in Blois, war früher Arzt in Paris, widmete sich dann der Physik u. Mathematik u. hielt sich lange in England auf, wo er mit Boyle in Verbindung stand; er war 1687–1708 Professor der… … Pierer's Universal-Lexikon
Schnellkochtopf — Moderner Schnellkochtopf Der Schnellkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf oder Papinsche Topf (in Österreich: Kelomat; in der Schweiz: Duromatic) ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei höheren Temperaturen als der Normalsiedetemperatur (bei… … Deutsch Wikipedia